• +49 160 298 6162
  • 08152 3960 778
  • info@herr-strom.de
  • VERSANKOSTEN FREI
  • +49 160 298 6162
  • 08152 3960 778
  • info@herr-strom.de
  • VERSANKOSTEN FREI

Leistung eines Balkonkraftwerk

Für den optimalen Ertrag durch ein Balkonkraftwerk brauchen Sie einen Platz mit viel Sonne, möglichst nach Süden ausgerichtet und ohne größere Abschattungen im Tagesverlauf. Aber selbst in nicht ganz so optimaler Lage ist ein Balkonkraftwerk immer noch sehr lohnend. Sie reduzieren Ihre Stromkosten erheblich und tragen dazu bei, dass weniger Strom von einem Kohle oder Atomkraftwerk bezogen wird.

Je nach Region in Deutschland ist die Lichteinstrahlung unterschiedlich. Grundsätzlich kann man in Süddeutschland von einer Jahresleistung von 1 Kilowattstunde (kWh) pro Wattzahl (Wp) der Nennleistung des Solarmoduls ausgehen; im Norden sind die Werte aufgrund geringerer Sonneneinstrahlung um bis zu 10% niedriger. Mit nur einem 300Wp Mini-PV Solarmodul, dass nach Süden ausgerichtet, mit 30% Neigung und schattenfrei installiert ist, können Sie in Süddeutschland ca. 300kWh pro Jahr erzeugen. Die Firma Valentin Software GmbH bietet das kostenfreies Online Tool „PV*SOL Onlinerechner“ an, mit dem Sie eine ziemlich genaue Ertragsabschätzung für die Installation Ihres Balkon Solar Standort durchführen können.

http://pvsol-online.valentin-software.com/#/

Ein 4 Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr ca. 4000 kWh Strom. Die Hauptstromverbraucher sind dabei Geräte wie die Waschmaschine, Trockner, E-Herd, Geschirrspüler usw. Über den Tag gesehen gibt es einen Grundverbrauch von ca. 150W bis 200W für Geräte wie Heizungspumpen, Handyladegeräte, Lichter, Internetrouter und sonstige Stand-By Geräte. Bei Sonneneinstrahlung werden Ihnen die PVau Anlagen diesen permanenten Grundverbrauch und Teile des Spitzenverbrauches mit klimaneutralem Strom erzeugen. Aufs Jahr gerechnet können Sie schon mit einem Plug & Play PVau System (340Wp) 340kWh Strom erzeugt, oder ca. 100€ an Stromkosten (bei 0,30€ pro kWh) sparen. Wenn Sie mehrere Balkonkraftwerke, Mini-PV Module verwenden, multiplizieren Sie einfach die Werte oder nutzen den PV*SOL Onlinerechner.

Strom sparen mit Balkonkraftwerken

Stand: 01.02.2022